Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mensch

Mensch [Georges-1910]

Mensch , homo (im allg.). – mortalis (der ... ... – Häufig wird jedoch »Mensch« im Lateinischen nicht ausgedrückt, bes. bei Adjektiven und wenn es als ... ... multi: es gibt Menschen, die etc., sunt, qui etc.: kein M., nemo. nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo ... ... irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc., nemo non (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
daß

daß [Georges-1910]

... Redensarten: es ist ein od. kein Grund vorhanden , est (habeo), non est, nihil est ... ... es schmerzt mich etc. . – Beispiele : es ist kein Grund vorhanden, daß du fürchtest, jene beneidest, nihil est quod( ... ... quin für qui (quae, quod) non, wenn auf der Negation kein Akzent liegt; ebenso auch für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Welt

Welt [Georges-1910]

... longinquas terras proficisci. – Daher als verstärkender Ausdruck in Beziehungen wie: kein Mensch in der W., homo nemo; es ist kein Mensch in der W. etc., nemo est omnium, qui etc. ... ... te obsecro; per hominum atque deorum fidem te obtestor: der schlechteste Mensch in der W., homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
Seele

Seele [Georges-1910]

... »Kopf«, bei Angabe der Anzahl). – homo (Mensch übh.). – ihr, meine teuern Seelen, ... ... S., keine lebende S., keine Menschenseele, haud ullum animal (kein lebendes Wesen, z.B. superfuit); nemo. nullus homo (niemand, kein Mensch): die Zahl der Einwohner betrug 30000 Seelen, *numerus omnis multitudinis capitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... Möglichkeit zu fühlen, z.B. nachdem der Mensch [bei seiner Erschaffung] Leben u. G. erhalten hatte, acceptā vivendi ... ... G. von etwas haben, sentire alqd; alcis rei sensu moveri: kein G. haben, s. gefühllos (sein): ein richtiges G. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
Talent

Talent [Georges-1910]

... scribendo: das T., einen Gegenstand klar auseinanderzusetzen, explicatio. – kein besonderes T. besitzen, non maximi esse ingenii: ungemein große Talente besitzen, ingenio abundare. – b) meton. = talentvoller Mensch: ingenium. – homo ingeniosus. – homo eximii ingenii od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

... ein Mensch ohne G., homo sine ulla religione ac fide: kein G. haben, sine ulla religione ac fide esse: ich mache ... ... religio mihi est; subit animum religio; beide mit Infin.: er macht sich kein G. daraus, etw. zu tun, religio ei non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

... , genus sermonis usitatum. – ein g. Mensch, homo plebeius od. bl. plebeius (ein gewöhnlicher Bürger ... ... viele gibt); homo mediocris. ingenium mediocre (ein g. Kopf, ein Mensch von gewöhnlichen Anlagen): ein ganz g. Mensch, homunculus unus ex multis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
fehlerfrei

fehlerfrei [Georges-1910]

fehlerfrei , vitio od. vitiis carens. vitio purus (frei ... ... esse (moralisch, v. Pers.); emendatissimum esse (von Schriften und Schriftstellern): kein Mensch ist s., nemo sine vitiis est oder nascitur. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10